Aus unserer Erfahrung ist ein Aufenthalt im Katzenhotel mit Gruppenhaltung nicht für jede Katze geeignet.
Katzen sind Gewohnheitstiere, denen Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit Souveränität und Sicherheit geben. Eine Veränderung der Umgebung ist daher eine große Herausforderung für eine Katze. Und das verursacht der Katze großen Stress.
Gleichzeitig trifft sie auf ihr unbekannte Artgenossen, deren Verhalten sie noch nicht einschätzen kann. Freigänger sind draußen territoriales Aufeinandertreffen gewohnt, so dass dem Artgenosse zunächst mit Misstrauen und Besorgnis begegnet wird.
Diese Faktoren sind für eine Katze im Katzenhotel zunächst problematisch:
Diese Lernerfahrungen benötigen Zeit und sind für die Katze stressig. Stress hat leider den Effekt, dass er das Immunsystem runterschaltet und somit auch eine stressbedingte Infektanfälligkeit möglich ist. Daher sind die Impfungen eine wichtige Basis, helfen allerdings nur bedingt, denn Katzenschnupfen ist auch eine Stresserkrankung!
Auch für schlechte Esser ist ein Katzenhotel nicht unbedingt geeignet. Der Stress im Katzenhotel führt bei solchen Katzen dazu, dass auch hier die Katzen nicht fressen und das bedeutet sehr viel Sorgen, auch für uns Betreuer - denn nach ein paar Tagen müssen Maßnahmen getroffen werden (zufüttern, Tierarzt), die zusätzliche Belastung für die Katze, aber auch zusätzliche Kosten und einen hohen Aufwand bedeuteten.
Daher ist uns wichtig, dass Gastkatzen Zuhause nicht sensibel, zurückgezogen und schlechte Fresser sind, sondern aufgeschlossen, neugierig, interessiert, munter, eher entspannt.
Vorteilhaft ist auch, wenn die Katze schon Erfahrungen in Katzenpensionen gesammelt hat. Auch das Alter der Katze spielt natürlich eine Rolle. Ebenso können Katzen es schwer haben, die sehr eng mit ihren Besitzern verbunden sind, da ihnen eine Trennung vom Besitzer schwer fallen kann.
Bevor Sie Ihre Katze in ein Katzenhotel unterbringen wollen stellen Sie sich vor allem diese Fragen:
- wie verlief die Eingewöhnungsphase Zuhause, nach der Anschaffung?
- wie verhält sich Ihre Katze, wenn es klingelt und Besuch kommt?
- wie emotional abhängig ist die Katze von Ihnen als Besitzer?
Grundsätzlich sind einige der vorgenannten Punkte vor allem von Belang, wenn ein Aufenthalt länger (als z.B. 1 Woche) dauern soll. In diesen Fällen bietet sich ein Probeaufenthalt von 4-5 Tagen an, damit wir einschätzen können, ob ein längerer Aufenthalt für die Katze problematisch ist.
|
|
|