Füttern wir noch oder ernähren wir schon?

Diese Frage sollten sich Katzen- und Hundehalter stellen, wenn man über das Thema artgerechte Tiernahrung stolpert. Denn liest man sich die Deklaration bekannter Tierfuttersorten durch kommt automatisch die Überlegung auf, ob ein Carnivore (Fleischfresser) der die Katze ist, oder ein Hund als Omnivore (Allesfresser) auch artgerecht ernährt werden kann.

 

Katzen haben darüber hinaus noch eine Eigenschaft: es sind Gewohnheitstiere. Und haben sie sich einmal an den Geschmack bestimmter Katzenfuttersorten gewöhnt ist es schwierig, sie auf ein argerechtes Futter umzustellen. Aber - das ist die gute Nachricht - es ist nicht unmöglich! Es bedarf nur etwas Wissen und Tipps zur Futterumstellung aber auch Überzeugung, Konsequenz und Durchhaltevermögen des Katzenbesitzers!

 

Gute artgerechte, chemiefreie Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit und für ein langes Leben Ihres Haustiers. Wir empfehlen für eine gesunde Ernährung die Tiernahrung von Pet-Fit für Ihre Katze oder Ihren Hund! Bei Interesse an Pet-Fit oder einer Ernährungsberatung sprechen Sie uns gerne an. Hier geht es zum Online-Shop!

Wir wollen etwas näher auf die Unterschiede zwischen Futter und Nahrung eingehen.

 

Hierzu ist zum Beispiel das folgende Thema interessant:

 

- Deklarationsmöglichkeiten der Futtermittelhersteller: offene, halboffene und geschlossene Deklaration

 

Die Futtermittelhersteller sind nach der Futtermittelverordnung verpflichtet, die Inhaltsstoffe im Futter zu deklarieren. Allerdings haben sie die Wahl, die  Komponenten im Futter einzeln zu deklarieren (offen) oder in Futtermittelgruppen zusammenzufassen (geschlossen).

 

Was heißt das nun genau?

 

In einer geschlossenen Deklaration erhält der Verbraucher also eine Übersicht über die Anteile der im Futter befindlichen Gruppen mit den Angaben:

  • Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse 
  • Getreide, Gemüse
  • Mineralstoffe

Eine Deklaration der pflanzlichen Nebenerzeugnisse fehlt in der Regel.

 

In der halboffenen Deklaration erfolgte eineAuflistung der einzelnen Komponenten (oder auch Futtermittelgruppen) in absteigender Reihenfolge ihrer Gewichtsanteile, ohne Prozentangabe.

 

Bei einer offenen Deklaration erfährt der Verbraucher, was wirklich enthalten ist: alle Bestandteile von Fleisch, Getreide oder Nebenerzeugnissen müssen einzeln aufgeführt werden.

 

Bei allen Deklarationen müssen die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer Prozentanteile und zwar des tatsächlich eingemischten Produktes aufgeführt werden.

 

 

To be continued ...... diese Inhalte werden sukzessive ergänzt und erweitert!

 

Kontakt & Reservierung

Katzenbetreuung Bonn

Anja Keß

Löwenburgstr.117

53229 Bonn

Telefon: 0228 8508315 

Mobil: 0177 7613589

E-Mail: info@katzenbetreuung-bonn.de

(we also speak English)

 

Öffnungszeiten Katzenhotel:
(Check-In & Check-Out)

Montag - Samstag:

10:00 - 12:00 & 17:00 - 19:00

 

Betriebsferien Katzenhotel:

7.-19. November 2023
 

Besichtigung Katzenhotel: Bitte stimmen Sie einen Termin mit uns ab.

Reservierung/Anfrage Katzenhotel: Reservierungsformular

 

Buchung / Anfrage mobile Betreuung: Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
Copyright© 2020 Alle Rechte vorbehalten.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt